Machen Sie sich ein Bild von der Arbeit der Stiftung!
Förderung des Para-Sports
Para-Dressur ist die vierte Reitsport-Disziplin im olympischen Programm. Bei Weltmeisterschaften und Paralympischen Spielen gehen die Para-Dressurreiterinnen und -reiter an den Start. Damit das auch in Zukunft so bleibt, intensiviert die Stiftung Deutscher Pferdesport die Förderung des Para-Dressursports.
Die Stiftung Deutscher Pferdesport möchte Menschen mit Behinderungen in ihrer sportlichen Entwicklung fördern, zu Höchstleistungen motivieren und zu Vorbildern in der Gesellschaft machen. Das Projekt umfasst die Sport- und Athletenförderung im Rahmen von Lehrgängen, Fortbildungen, Pferdeausbildung und Beritt. Die Zielsetzung ist langfristig auf eine erfolgreiche Teilnahme an den Paralympischen Spielen ausgerichtet. Als nächstes stehen die Paralympics 2024 in Paris, Frankreich an.
Unterstützung auf Turnieren
Seit 2021 fördert die Stiftung Deutscher Pferdesport die Para-Dressur-Prüfungen beim Maimarktturnier in Mannheim, sodass auch dort Para-Dressurreiterinnen und -reiter an den Start gehen konnten. Im Jahr 2023 wurden erstmalig die Deutschen Meisterschaften der Para-Dressur, die in München-Riem stattfanden, von der Stiftung Deutscher Pferdesport präsentiert.
Mit dem Projekt möchte sich die Stiftung noch mehr für den Para-Sport einsetzen und anstrebende Sportlerinnen und Sportler an die Weltspitze heranführen. Zwei Para-Dressurreiterinnen werden bereits durch den Talentpool der Stiftung Deutscher Pferdesport unterstützt und haben gute Chancen auf eine Teilnahme bei den Paralympischen Spielen 2024.
Ein Beitrag zur Inklusion und Teilhabe
Gemeinsam mit unseren Förderern möchten wir einen Beitrag zur Inklusion und Teilhabe leisten, indem wir Menschen mit Behinderung unterstützen und motivieren Vorbilder zu werden.
Wir möchten Menschen mit Behinderung für den Para-Sport begeistern, sie darin bestärken, an sich selbst zu glauben und die eigenen Ziele und Träume zu verfolgen. Die Vorbilder sollen Para Sportler sein, die sich auf den Weg machen, Außergewöhnliches zu leisten und das gemeinsam mit einem besonderen Sportpartner, dem Pferd.
„Sobald ich aufgestiegen bin, leiht das Pferd mir meine Beine.“
Para-Sport: Gelungene EM für Regine Mispelkamp und das deutsche Para-Team
Deutsche Para-Dressurreiterinnen gewinnen sieben Mal Edelmetall bei der Europameisterschaft in Riesenbeck Mit zwei Gold-, einer Silber- und drei Bronzemedaillen in der Einzelwertung und Kür sowie Team-Silber konnten die deutschen Reiterinnen wieder an frühere Erfolge...
Talentpool-Athleten am Wochenende erfolgreich unterwegs
Hocherfolgreiche Talentpool-Athleten und ehemalige Talentpool-Athleten Luhmühlen, Hagen, Kronenberg. Von den Deutschen Meisterschaften der Vielseitigkeit in Luhmühlen über die Future Champions in Hagen bis hin zum Nationenpreisturnier der Para-Dressurreiter in...
Para-Sport: Deutsche Meisterschaften der Para-Dressur in München
Talentpool-Athletin Regine Mispelkamp konnte ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen München. In den letzten beiden Jahren hat die Stiftung Deutscher Pferdesport die Förderung des Para-Dressursports intensiviert. Das Projekt umfasst die Sport- und Athletenförderung im...
Was ist Para-Pferdesport?
Pferdesport für Menschen mit einer unfallbedingten oder angeborenen Körper- oder Sinnesbeeinträchtigung.
Reiter mit Handicap sind in 5 Wettkampfklassen, sogenannte "Grades" eingeteilt. Die Zuordnung richtet sich nach der Schwere der Behinderung.
Dressur ist die einzige Disziplin im paralympischen Reitsport und seit 1996 Teil des Wettkampfprogramms.
Über uns
Spendenkonto
Deutsche Bank AG Filiale Münster
IBAN DE10 4007 0080 0026 1545 00
BIC DEUTDE3B400
Konto 026154500
BLZ 400 700 80
Newsletter
Möchten Sie regelmäßig über die Arbeit der Stiftung Deutscher Pferdesport informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.
