Machen Sie sich ein Bild von der Arbeit der Stiftung!
DOKR-Trainerakademie
Trainer stellen die Weichen im Sport
Gute Ausbilder sind gefragt, das gilt an der Basis, wie auch für den Spitzensport und den Nachwuchsleistungssport. Das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) hat daher die DOKR-Trainerakademie ins Leben gerufen, die sich speziell auf die Aus- und Fortbildung von Trainern aus diesen Bereichen konzentriert. Ziel ist es, den Pool an Trainern für die Kadermitglieder aller Altersklassen wieder zu vergrößern – von der Bundes- und Landesebene, bis hin zu den Heimtrainern der Kaderathleten. Durch Praxis-Workshops, Trainer-Patenschaften, Seminarangebote und andere Modelle der Trainerbildung sollen engagierte Trainer im Spitzensport und im Nachwuchsleistungssport gefördert und neue gewonnen werden.
Teil der DOKR-Trainerakademie ist auch der 2014 ins Leben gerufene DOKR-Trainerkongress, welcher sich der Trainings- und Wettkampfplanung in allen DOKR-Disziplinen widmet und eine Plattform schafft, die es Deutschlands Top-Trainern ermöglicht, Erfahrungen auszutauschen, über Herausforderungen und Problemstellungen zu diskutieren und den Blick über den Tellerrand zu wagen.
„Der Wunsch, Trainer im Spitzensport und im Nachwuchsleistungssport gezielter aus- und weiterbilden zu können, bestand schon lange. Wollen wir auch in Zukunft erfolgreichste Pferdesportnation bleiben, dann gilt es, den Erfahrungsschatz der Spitzentrainer auf die nächste Generation zu übertragen. Dank der Unterstützung der Stiftung Deutscher Pferdesport konnten wir zu diesem Zweck die DOKR-Trainerakademie im Jahr 2017 ins Leben rufen. Dafür sind wir sehr dankbar!“
Kommende Termine
"Wissenschaft im Fokus: Trainingsphysiologie verstehen - die Basis für nachhaltigen Erfolg im Pferdesport" (online)
Montag, 10. Februar 2025, 20 Uhr (ca. 60-90 Minuten)
Aus der Wissenschaft in die Praxis!
Um wissenschaftliche Erkenntnisse in die Trainingspraxis zu überführen, bietet die DOKR-Trainerakademie
ab 2025 regelmäßig Impulsveranstaltungen zu aktuellen Themen aus der
Wissenschaft in Bezug auf Pferd, Leistung und Training an.
Dieser Workshop soll das Verständnis der physiologischen Grundlagen als Basis für
Trainingsentscheidungen und Optimierung von Trainingsplänen im Leistungssport mit Pferden
vertiefen. Dabei werden Trainingsphysiologie, Trainingssteuerung, Trainingsprinzipien sowie
wissenschaftliche Erkenntnisse zur Anpassung anhand von praktischen Beispielen erläutert und
diskutiert.
Ort: online per ZOOM
Referentin:
Dr. Anna Liedtke (DOKR, Performance Diagnostics Pferd)
Die Veranstaltung ist nicht öffentlich. Anmeldung zur Veranstaltung formlos mit Registrierung per
E-Mail oder Telefon an Kirsten Hoberg-Tempest:
E-Mail: khoberg-tempest@fn-dokr.de oder dokr-trainerakademie@fn-dokr.de
Tel: 02581/6362240
"Für Para motivieren - Para-Dressur als Chance für Dressurtrainer aus dem Regelsport"
Montag, 17. Februar 2025, 16 bis 20 Uhr
Gute Trainer werden gebraucht, auch im Para-Dressursport!
Entgegen der allgemein oft verbreiteten Meinung braucht ein Trainer im Para-Bereich nicht
unerreichbare Zusatzqualifikationen, sondern kann sein Wissen und Können als Trainer auch im
Para-Dressursport einbringen und weitergeben. Neben theoretischen Grundlagen werden in der
Praxis Besonderheiten im Unterricht mit den unterschiedlichen „Grades“ aufgezeigt, erörtert und
diskutiert.
Der Workshop soll Berührungsängste abbauen und dabei helfen, versierte Dressurtrainerinnen
und -trainer auch für Para-Reiter*innen mit Behinderung zu gewinnen, damit auch
Dressurtrainer*innen aus dem Regelsport unkompliziert für den Para-Dressursport zur Verfügung
stehen können.
Ort: Warendorf (Präsenz; vorrangig für Dressurtrainer)
Referent:
Rolf Grebe (Bundestrainer Nachwuchs Para-Dressur, Pferdewirtschaftsmeister,
Bewegungstrainer EM)
Die Veranstaltung ist nicht öffentlich. Anmeldung zur Veranstaltung formlos mit Registrierung per
E-Mail oder Telefon an Kirsten Hoberg-Tempest:
E-Mail: khoberg-tempest@fn-dokr.de oder dokr-trainerakademie@fn-dokr.de
Tel: 02581/6362240
"Wissenschaft im Fokus: Der diagnostische Blick - Präzise Planung für bessere Leistung im Pferdesport" (online)
Montag, 24. Februar 2025, 20 Uhr (ca. 60-90 Min)
Aus der Wissenschaft in die Praxis!
Um wissenschaftliche Erkenntnisse in die Trainingspraxis zu überführen, bietet die DOKR-Trainerakademie
ab 2025 regelmäßig Impulsveranstaltungen zu aktuellen Themen aus der
Wissenschaft in Bezug auf Pferd, Leistung und Training an.
In diesem Workshop sollen diagnostische Methoden und deren Bedeutung für die
Trainingssteuerung vorgestellt werden und so das Bewusstsein um die Verknüpfung von
wissenschaftlicher Theorie und praktischer Trainingsanpassung vertieft werden. Dazu wird auch im
Hinblick auf die Disziplinspezifik auf Anforderungen, Interpretation und Trainingsgestaltung
eingegangen.
Ort: online per ZOOM
Referentin:
Dr. Anna Liedtke (DOKR, Performance Diagnostics Pferd)
Die Veranstaltung ist nicht öffentlich. Anmeldung zur Veranstaltung formlos mit Registrierung per
E-Mail oder Telefon an Kirsten Hoberg-Tempest:
E-Mail: khoberg-tempest@fn-dokr.de oder dokr-trainerakademie@fn-dokr.de
Tel: 02581/6362240
"Wissenschaft im Fokus: Pferdesport bei hohen Außentemperaturen - wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Themen Training und Transport bei Hitze" (online)
Montag, 17. März 2025, 20 Uhr (ca. 60-90 Min)
Aus der Wissenschaft in die Praxis!
Um wissenschaftliche Erkenntnisse in die Trainingspraxis zu überführen, bietet die DOKR-Trainerakademie
ab 2025 regelmäßig Impulsveranstaltungen zu aktuellen Themen aus der
Wissenschaft in Bezug auf Pferd, Leistung und Training an.
Durch in der Öffentlichkeit immer wieder aufkommende Diskussionen um das
Temperaturempfinden von Pferden, gerät mancher Pferdesportler besonders im Hochsommer
schnell in Erklärungsnot. Dieser Workshop befasst sich mit der aktuellen Studienlage in Bezug auf
Training, Leistung und Transport von Pferden bei Hitze und liefert Einordnungen und
Argumentationshilfen für die Praxis.
Ort: online per ZOOM
Referentinnen:
Merle Ochsenfarth (Fachhochschule Südwestfalen)
Dr. Enrica Zumnorde-Mertens (Tierärztin und FN-Wissenschaftskoordinatorin)
Die Veranstaltung ist nicht öffentlich. Anmeldung zur Veranstaltung formlos mit Registrierung per
E-Mail oder Telefon an Kirsten Hoberg-Tempest:
E-Mail: khoberg-tempest@fn-dokr.de oder dokr-trainerakademie@fn-dokr.de
Tel: 02581/6362240
DOKR-Trainerkongress: Der Trainer als Mutmacher
Sechster Kongress für Top-Trainer unterstützt von der Stiftung Deutscher Pferdesport In neuer Aufmachung präsentierte sich in diesem Jahr der Trainerkongress, zu dem die DOKR-Trainerakademie seit 2014 regelmäßig alle zwei Jahre im Herbst einlädt. Erstmals fand die...
„Trainer des Jahres 2024“: Plewa, Jacobs und Sohnrey
Zum zweiten Mal wurden besondere Trainerpersönlichkeiten ausgezeichnet Zum zweiten Mal hat die DOKR-Trainerakademie mit Unterstützung der Stiftung Deutscher Pferdesport herausragende Trainerpersönlichkeiten ausgezeichnet, deren Trainerleistung in dieser Saison...
Bewerbungsphase für „Trainer des Jahres 2024“ endet in Kürze
Noch bis zum 30. September 2024 können Trainer-Persönlichkeiten vorgeschlagen werden Gute Trainerinnen und Trainer sind im Pferdesport unersetzbar. Im Jahr 2023 hat die Trainerakademie des DOKR daher erstmals mit Unterstützung der Stiftung Deutscher Pferdesport einen...
Weiterbildungsmöglichkeiten
Weitere Förderprojekte
Über uns
Spendenkonto
Deutsche Bank AG Filiale Münster
IBAN DE10 4007 0080 0026 1545 00
BIC DEUTDE3B400
Konto 026154500
BLZ 400 700 80
Newsletter
Möchten Sie regelmäßig über die Arbeit der Stiftung Deutscher Pferdesport informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.