Stifterforum der Stiftung Deutscher Pferdesport 2025: Tradition trifft Innovation in Mannheim
Mannheim – die Stadt der Erfinder und des Pferdesports – war in diesem Jahr Gastgeber des Stifterforums der Stiftung Deutscher Pferdesport. Ein Ort, an dem Tradition auf Fortschritt trifft: Hier wurden Auto, Fahrrad und Traktor erfunden, und gleichzeitig ist Mannheim ein bedeutender Ort des Reitsports mit bedeutenden Turnieren und Meisterschaften. Genau die richtige Kulisse für eine Veranstaltung, die sich dem Wandel und der Zukunft des Pferdesports widmet.
Die Sitzung der Gremienmitglieder, bei der in diesem Jahr vorrangig die Neuwahlen des Vorstandes anstand, fand im Radisson Blu Hotel in Mannheim statt.
Danach erwartete die Stifter ein besonderes Highlight: Das Ehepaar Heinz und Eva Scheidel empfing die Stifter mit Kaffee und Kuchen bevor es für eine exklusive Führung durch die größte Kutschensammlung Europas ging. Die historischen Gefährte erzählten eindrucksvoll von einer Zeit, in der Mobilität und Pferdesport untrennbar miteinander verbunden waren. Im Anschluss der Führung bedankte sich Jochen Kienbaum vor großer Runde für die Unterstützung in seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender. Somit gab er nach acht Jahren das Zepter weiter an die neue Vorstandsvorsitzende Tanja Traupe.
Die Abendveranstaltung fand ebenfalls in diesem einzigartigen Ambiente statt und bot den perfekten Rahmen für den Austausch und das Netzwerken. Der offizielle Teil des Abends wurde mit der Begrüßung der neuen Vorstandsvorsitzenden Tanja Traupe eröffnet. Dabei hob sie hervor, dass der Pferdesport nicht nur eine Disziplin ist, sondern eine Leidenschaft, die Menschen prägt und Freundschaften schafft. Die Stiftung hat dabei eine große Verantwortung – als Bewahrer, Förderer und Gestalter nimmt sie Verantwortung für Traditionen und künftige Generationen.
„Mut zur Veränderung – Junge Perspektiven auf Erfolg“
Christian Kröber, Gründer von wehorse, leitete als Moderator durch den Abend, bei der eine inspirierende Podiumsdiskussion mit dem Titel „Mut zur Veränderung: Junge Perspektiven auf Erfolg“ im Fokus stand. Hier kamen inspirierende Persönlichkeiten zu Wort, die Tradition und Innovation in ihren eigenen Karrieren vereinen:
Elena von Metzler vom Bankhaus Metzler in Frankfurt, Jonas Schmitz-Heinen, CEO von Hippovibe, Franz-Georg Ottmann, Westfälischer Reitpferdezüchter des Jahres 2023 und neues Vorstandsmitglied der Stiftung Deutscher Pferdesport sowie der sechsfache U25-Europameister im Dressurreiten Raphael Netz.
Elena von Metzler sprach über die Herausforderung, in einem alten Familienunternehmen eine eigene Handschrift zu hinterlassen und Tradition mit Innovation zu verbinden.
Die Gäste teilten persönliche Einblicke darüber, was es bedeutet, Bestehendes weiterzuentwickeln, eigene Ideen umzusetzen und dabei den richtigen Weg zwischen Bewahren und Erneuern zu finden.
Es wurde auch über Rückschläge gesprochen – was man aus ihnen lernen kann und wie sie oft zum entscheidenden Antrieb für Erfolg werden. Dabei spielte auch der Einfluss des Reitsports eine zentrale Rolle: Disziplin, Ausdauer und der Mut, neue Wege zu gehen, prägen nicht nur sportliche Karrieren, sondern auch unternehmerische Entscheidungen.
Der Blick richtete sich aber nicht nur auf die Vergangenheit und Gegenwart, sondern auch auf die Zukunft: Wie gelingt es, den eigenen Weg zu finden und gleichzeitig mutig genug zu sein, Neues zu wagen? Welche Impulse braucht der Pferdesport, um weiterhin attraktiv und zukunftsfähig zu bleiben? Hier schloss sich der Kreis zur Stiftung Deutscher Pferdesport: Welche Rolle kann sie spielen, um Innovationen zu fördern und den Pferdesport nachhaltig zu gestalten?
Die Podiumsdiskussion war ein inspirierender Austausch über Unternehmertum, Veränderung und die Zukunft des Pferdesports – ein Thema, das die Gäste noch lange über den Abend hinaus begleitete. Bei leckerem Essen in besonderem Ambiente konnten die Gäste den Tag Revue passieren lassen. Flying Interviews mit Stiftern und Gästen wie Katharina Roth, Helene von Roeder und Prof. Martin Richenhagen rundeten den Abend ab.
Am zweiten Veranstaltungstag erlebten die Teilnehmer eine Führung durch die Mannheimer Kunsthalle – ein perfekter Abschluss, der erneut die Verbindung zwischen Tradition und Moderne unterstrich.
Das Stifterforum 2025 hat wieder einmal gezeigt, was für ein tolles Netzwerk an Persönlichkeiten für den Sport stehen, die mit viel Motivation, Freude und frischen Ideen versuchen, den Pferdesport voranzubringen.
Bernhard Kreutzer hat den Abend fotografisch begleitet, die Bilder finden Sie in unserer Mediathek.
Foto: Das Stifterforum 2025 fand in Europas größter privater Kutschensammlung von Heinz Scheidel in Mannheim statt. © Bernhard Kreutzer
Über uns
Spendenkonto
Deutsche Bank AG Filiale Münster
IBAN DE10 4007 0080 0026 1545 00
BIC DEUTDE3B400
Konto 026154500
BLZ 400 700 80
Newsletter
Möchten Sie regelmäßig über die Arbeit der Stiftung Deutscher Pferdesport informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.
