Langjähriger Förderer des Vielseitigkeitssports und der Stiftung Deutscher Pferdesport ausgezeichnet
Die Stiftung Deutscher Pferdesport freut sich außerordentlich über die verdiente Ehrung von Professor Dr. Bernd Heicke, dem im Rahmen der Siegerehrung der Vielseitigkeitsprüfung beim Wiesbadener Pfingstturnier das Deutsche Reiterkreuz in Gold der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) verliehen wurde. Die Überraschung war gelungen – mit dieser Auszeichnung wurde nicht nur ein herausragender Unterstützer des deutschen Vielseitigkeitssports gewürdigt, sondern auch ein Mensch, der die Arbeit der Stiftung über Jahre hinweg mit großer Leidenschaft, Weitsicht und persönlichem Engagement geprägt hat.
Bereits seit 2012 unterstützt Prof. Heicke, langjähriger Geschäftsführender Gesellschafter und seit 2006 Vorsitzender des Aufsichtsrats des Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik GmbH, den U25-Förderpreis Vielseitigkeit, aus dem viele heute im internationalen Sport erfolgreiche Reiter hervorgegangen sind. „Der Sprung vom Nachwuchs- in den Seniorensport ist sehr schwer. Die Serie trägt massiv dazu bei, diesen zu erleichtern“, sagte Dr. Annette Wyrwoll, Vorsitzende des Vielseitigkeitsausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR). Dabei ist Prof. Heicke weit mehr als „nur“ ein Prüfungssponsor. Sein persönlicher Austausch mit den jungen Athletinnen und Athleten, sein echtes Interesse an ihrer Entwicklung – sportlich wie menschlich – machen ihn zu einem ganz besonderen Förderer.
Eine besondere Herzensangelegenheit ist Prof. Heicke nicht nur die Nachwuchsförderung. Seit 2015 unterstützt er maßgeblich das Projekt „Mit Sicherheit besser reiten“ der Stiftung Deutscher Pferdesport und verfolgt mit regem Interesse die Fortschritte auf den Gebieten Ausbildung, Hindernis- und Geländeaufbau, Human- und Tiermedizin und trägt häufig selbst mit guten Ideen zur Weiterentwicklung bei. „Sie haben den Sport nachhaltig verändert, zu einem Rückgang der Sturzstatistik beigetragen. Das Wohl des Pferdes, aber auch des Reiters steht bei Ihnen immer im Vordergrund. Und egal, wie lange eine Sitzung dauert, Sie waren immer voll dabei und haben den Sport mit ihren kritischen und konstruktiven Kommentaren weitergebracht. Das ist beispielhaft“, sagte Prof. Dr. Dietrich Baumgart vom Vorstand der Stiftung Deutscher Pferdesport.
Neben seiner Rolle als Förderer bleibt Prof. Dr. Heicke auch als Pferdemensch tief im Sport verankert – ob als Züchter, Pferdebesitzer oder Mentor. Die enge Verbundenheit mit Olympiasiegerin Julia Krajewski oder seine Unterstützung junger Talente wie Hannes Ahlmann im Rahmen des Talentpools für Förderpatenschaften der Stiftung zeigen, wie konsequent und nachhaltig sein Engagement wirkt. In sehr persönlichen Worten dankte Julia Krajewski Prof. Heicke für seine Unterstützung und wertvollen Ratschläge. „Ich denke, es gibt weniger Förderer, die so viele junge Sportler so sehr – ob direkt oder indirekt über Projekte unterstützt haben und mit so viel Leidenschaft dabei sind.“
Prof. Heicke ist dem Sport nicht nur als Mäzen verbunden. Auf seinem Gestüt Fohlenhof in Haßloch betreibt er mit seinem Team die Zucht, Aufzucht und Ausbildung von Pferden sowie eine Hengsthaltung. Sein gutes Auge für Pferde bewies er mit dem Erwerb des Holsteiner Hengstes Cascadello I, der seit seiner Körung auf der Station Ahlmann in Reher zu Hause ist und sich dort zum Stempelhengst entwickelte. Als langjähriger Wegbegleiter zählte daher auch Dirk Ahlmann zu den ersten Gratulanten Prof. Heickes bei der Ehrung.
Umgeben von den Laudatoren und zahlreichen Nachwuchsreitern bedankte sich Prof. Dr. Bernd Heicke für die Auszeichnung. „Ich bin so bewegt, dass mir die Worte fehlen. Ich habe damit überhaupt nicht gerechnet“, sagte der 89-Jährige. „Ich kann das eigentlich nur als Aufforderung formulieren. Es wäre schön und mein größter Wunsch, wenn mehr Menschen das aufnehmen und weiterführen würden.“
Im Namen der Stiftung Deutscher Pferdesport danken wir Prof. Dr. Bernd Heicke von Herzen. Sein Wirken ist uns Vorbild und Ansporn zugleich. Die Verleihung des Goldenen Reiterkreuzes ist eine Ehrung, die nicht nur seine Verdienste im Vielseitigkeitssport würdigt, sondern auch das unbezahlbare Geschenk, das er dem deutschen Pferdesport insgesamt gemacht hat.
Foto: Das Reiterkreuz in Gold für Prof. Dr. Bernd Heicke. © Lutz Kaiser
Über uns
Spendenkonto
Deutsche Bank AG Filiale Münster
IBAN DE10 4007 0080 0026 1545 00
BIC DEUTDE3B400
Konto 026154500
BLZ 400 700 80
Newsletter
Möchten Sie regelmäßig über die Arbeit der Stiftung Deutscher Pferdesport informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.
